Klima- & kinderfreundlich, temporär

Wir laden alle Naschkatzen, Leckermäulchen und Süßschnäbel ins nachhaltige und kinderfreundliche Pop-up Café ein! Probiert unsere selbst gemachten Kuchen, Kekse und Schokocreme, die wir aus pflanzlichen Bio-Zutaten und mit möglichst wenig Abfall für euch zubereiten. Ansonsten gibt es für die Großen den Kaffee direkt vom Erzeuger und für die Kleinen eine Spielzeug-Ecke zum miteinander Spielen. Es gibt aber auch viel mehr, also kommt zahlreich in den Stadtsalon Safari.

Termine 2025:

7. Juni / 20. Sept.
jeweils 14 – 18 Uhr

im Stadtsalon Safari
Bismarckplatz 6, Wittenberge

Klimafreundlich

Der Umwelt zuliebe benutzen wir bei der Zubereitung unserer Leckereien nur pflanzliche Bio-Zutaten und produzieren in unserem Café (fast) keinen Müll.

Kinderfreundlich

Damit sowohl die Großen als auch die Kleinen Spaß in unserem Café haben, richten wir eine Spielzeug-Ecke ein, in der unsere jungen Gäste miteinander Spielen können.

Nachhaltig

Bei verschiedenen Aktionen regen wir zum nachhaltigen Konsum an: tauschen statt neu kaufen, reparieren statt wegwerfen, aus dem Abfall Neues kreieren.

Mitmachen

Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit

7. Juni 2024

Flohmarkt auf dem Bismarckplatz | Fahrradreparatur

An diesem Tag wird unser Café von einem großen Flohmarkt auf dem Bismarckplatz begleitet! Organisiert von einer Gruppe engagierter Menschen rund um Alicia & Katrin aus der elblandwerker* Community. Wer einen Stand haben möchte, sollte sich schnell unter flohmarkt@elblandwerker.de anmelden.

Achtung
: Wegen des Flohmarkts findet das Café am Samstag statt.

Die Reparatur-Stationen für Fahrräder steht für euch traditionell zur Verfügung.

20. September 2024

Bewegungsbaustelle Berlin

Nach der Sommerferien-Pause haben wir für die Kleinen etwas ganz besonderes im Programm: eine Bewegungsbaustelle! Die Kinder bekommen die Chance, mit nicht so ganz alltäglichen Materialien zu experimentieren. Dabei können sie alle Funktionen der Bretter, Rohre, Kisten, Seile, Klötze etc. austesten und in unendlicher Weise miteinander kombinieren. Die Bauanleitung entsteht im Kopf und ist ein ständig neubeginnender Prozess.

Zum Ende der Café-Saison werden auch traditionell die Fahrräder im Garten repariert.

Über uns

Mit Spaß und Leidenschaft dabei:
Kata, Tina, Anne und Lena

Anne hat in Wittenberge schon länger ein Kindercafé gefehlt – ein gemütlicher Ort, an dem Eltern zusammenkommen, in Ruhe ihren Kaffee trinken, während die Kleinen ausgelassen miteinander spielen. Tina und Kata spinnen wiederum immer wieder die Idee, ein nachhaltiges Café in Wittenberge umzusetzen. Mit Hafermilch, selbst gebackenen Bio Kuchen und möglichst wenig Abfall.

Unser Konzept

Gut für das Klima und gut für die Kids

Kinderfreundlich

Öffentliche Räume in denen Kinder wirklich willkommen sind gehören zur Seltenheit. Viel häufiger stehen Eltern unter dem Druck dafür zu sorgen, dass ihre Kinder sich möglichst gut benehmen und nicht auffallen. Wir möchten das ändern und bieten in unserem Café alles, was das Kinderherz begehrt: unter anderem eine Spielecke, Malsachen und einen Sandkasten.

Pflanzlich & Bio

Alle unsere Zutaten wurden entweder in Bio-Qualität gekauft oder im eigenen Garten gepflückt. Wir verwenden keine Produkte tierischen Ursprungs, so dass die Veganer*innen und Menschen mit Laktoseintoleranz alle unsere Leckereien ohne Nachfrage genießen können.

Unverpackt

Bei der Herstellung unserer Leckerbissen ensteht (fast) kein Müll. Wie ist das möglich? Wir kaufen die Zutaten fast ausschließlich unverpackt ein: bei der Regionalmarkthalle, bei der Biokiste aus Salzwedel, bei dem Unverpackt-Versand „Kornkiste“, beim Reformhaus und beim Tee- und Kaffeehaus. Karotten, Kürbis und Kräuter bekommen wir von der Solawi „Gemüslichkeit“ aus Groß Linde.

Regional / Lokal / Saisonal

Bei der Auswahl der Zutaten entscheiden wir uns für die, die einen nicht all zu langen Weg zu uns haben. Somit sparen wir CO2 und unterstützen regionale Betriebe. Mit dabei haben wir: Mehl von der Mühle Fuchs (Altmark), Hafermilch von Völkel (Lüchow-Dannenberg), Zucker aus Zuckerrüben (Deutschland / Schweiz), Walnuss vom eigenen Baum, Obst, Kräuter und Deko aus dem eigenen Garten.

Habt ihr Fragen?

Schreibt uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns drauf!

hallo@papperlapappcafe.de